
AUFGEWACHSEN IN DYSFUNKTIONALEN FAMILIENSTRUKTUREN
MANGELNDE GRENZEN
Familienmitglieder achten nicht auf die Grenzen anderer Familienmitglieder. Ein „Nein“ wird nicht akzeptiert. Rückzugsorte und private Zonen werden nicht respektiert.
WENIG POSITIVE AUFMERKSAMKEIT
Kinder bekommen hauptsächlich negative Aufmerksamkeit und werden häufig kritisiert. Ein Kind kann auch dauerhaft abgewertet werden, damit sich der abwertende Elternteil auf diese Weise (häufig unbewusst) selbst aufwertet.
UNGERECHTE LIEBE UND PFLICHTEN
Kinder in der Familie werden ungerecht behandelt bzw. wird ein Kind ständig bevorzugt.
KIND ALS SÜNDENBOCK & ROLLENUMKEHRUNG
Sündenböcke dienen häufig als emotionale Blitzableiter. Ihnen wird die Verantwortung für Streit und Probleme in der Familie zugeschoben. Es liegt eine Rollenumkehrung vor, denen ein Kind nie gerecht werden kann. Eine Rollenumkehr liegt auch vor, wenn sich Kinder (emotional) um ihre Eltern kümmern müssen (z.B. bei Krankheit, Überlastung).
NARZISSTISCHE ELTERN
Familien mit narzisstischen Elternteilen wirken nach außen hin intakt, normal oder sogar "perfekt". Die Eltern sind aber nicht in der Lage, die Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen. Vielmehr dient das Kind zur Selbstwert-Erhöhung der Eltern. Emotionale Erpressung, Manipulation oder Gaslighting finden sich oft in der Tagesordnung - Formen der emotionalen Gewalt, unter denen Kinder auch später noch lange leiden.
EMOTIONALE ARMUT
In dysfunktionale Familien herrscht emotionale Ebbe. Es gibt keine oder nur sehr wenig liebevolle Zuneigung in Form von Worten, Blicken, oder gar Umarmungen.
KEINE ELTERN SIND PERFEKT
Der dänische Familientherapeut Jesper Juul sagte einmal: “DIE BESTEN ELTERN MACHEN 20 FEHLER PRO TAG”. Auch Kinder verfügen bereits über ein gewisses Maß an Resilienz. Sie sind ihren Eltern gegenüber in weitem Maße loyal.
Wenn Du aber in der Kindheit (zu viele) negative Prägungen erlebt hast, kann es sein, dass Du im Erwachsenenalter mit schädlichen Denk- und Verhaltensmustern durchs Leben gehst. Die Folgen können sein: Burn-Out, Depression, Essstörungen, Ängste, Abhängigkeiten.
Als Kinder haben wir Bedürfnisse nach steten, liebevollen Beziehungen. Wir brauchen körperliche und psychische Sicherheit. Wir wollen in unserer Einzigartigkeit gesehen, verstanden und angenommen werden. Wir brauchen Grenzen, Strukturen, eine unterstützende Gemeinschaft. Und wir streben danach, uns aus der Geborgenheit unserer Herkunftsfamilie heraus zu verwirklichen und frei zu entfalten.
Dysfunktionale Familienstrukturen bieten diesen Raum nicht oder nicht ausreichend genug. Ungute Verhaltensmuster werden oft (unbewusst) von einer Generation zur nächsten "weitervererbt“. Aber auch durch akute Belastungssituationen kann eine Familienstruktur ins Ungleichgewicht geraten.
MERKMALE DYSFUNKTIONALER FAMILIENSYSTEME SIND:

DABEI BEGLEITE ICH DICH
Du willst Dich von Deiner emotionalen Altlast befreien. Du findest Raum für Deine Gefühle und verarbeitest Deinen frühen Schmerz. Kaum etwas wirkt stärker, als das, was unterdrückt wird. („The attempt to escape from pain, is what creates more pain.“– Dr. Gabor Mate)
Du kommst wieder in Kontakt und Einklang mit Dir und Deinem Körper. Emotional schmerzhafte Erfahrungen sitzen oft im Körper fest und sind in Deinem Körpergewebe abgespeichert
Du bekommst wieder Zugang zu Deinen Gefühlen und den Bedürfnissen, die darunter liegen
Du transformierst negative Glaubenssätze
Du lernst, gesunde Grenzen zu setzen: Ein „Nein“ zu den Anderen ist oft ein „Ja“ zu Dir selber. Das hat nichts mit rücksichtslosem Egoismus zu tun, sondern mit Selbstfürsorge und einer gesunden Wahrnehmung Deiner eigenen Bedürfnisse
Du kannst besser mit starken Gefühlen wie Wut, Angst und Traurigkeit umgehen und wirst insgesamt ruhiger und ausgeglichener
Du steigerst Dein Selbstvertrauen, Deine Selbstakzeptanz und Selbstwirksamkeit
Mein Angebot richtet sich explizit und ausschließlich an Erwachsene.