GRUNDHALTUNG + THERAPIEANSATZ
Das Fundament meiner psychotherapeutischen Arbeit bilden Grundwerte der humanistischen Psychologie: Eine vertrauensvolle, wertschätzende Beziehung bildet neben dem Therapieansatz den wesentlichen Eckpfeiler für Deinen erfolgreichen Transformationsprozess. Empathie, Verständnis und Akzeptanz für Dich und Deine Themen stehen im Vordergrund.
In meiner Arbeit setze ich erprobte psychotherapeutische Methoden ein, die dem aktuellen Stand der (Neuro-) Wissenschaft entsprechen.
DAZU GEHÖREN:
Eine Sitzung bei mir ist der sichere Raum, in dem Du Dich authentisch zeigen kannst. Alle Gedanken, Gefühle, Probleme oder Belastungen, die auftauchen, dürfen da sein und haben ihre Berechtigung. Und sie dürfen sich in einem Tempo verändern, das für Dich passt. Ich nehme Dich und Deine Anliegen ernst.
MEINE VERANTWORTUNG UND AUFGABE IM THERAPIEPROZESS:
-
Dich auf Deinem Weg zu mehr Stabilität, Ruhe und Sicherheit zu begleiten.
-
Dich durch herausfordernde Lebenssituationen zu navigieren.
-
Impulse zu geben und Ressourcen aufzuspüren, die Dich stärken.
-
Dir Interventionen an die Hand zu geben, mit denen Du leichter durch Deinen Alltag gehst.
-
Unbequemes mit Dir auszuhalten: „Sit with me in the mud“ (Sitz mit mir im Schlamm) nach Simon Sinek: In manchen Lebenssituationen braucht es einen Gegenüber, der schwierige Gefühle gemeinsam mit Dir trägt. Ohne sie schön zu reden oder sofort etwas Positives daraus machen zu wollen.
ICH WAR SELBER DORT, WO DU JETZT VIELLEICHT BIST.
Und meine Erfahrung hat gezeigt:
Wenn wir den Raum für schwierige Gefühle öffnen und diesen Emotionen Zeit geben, dann folgt eine positive Veränderung oft von ganz alleine und aus innen heraus.
