top of page
Image by Ray Reyes, Angehörige von Suchterkrankten, Alkoholabhängigkeit, Abhängigkeit, Magersucht und Angehörige

BEGLEITUNG VON ANGEHÖRIGEN SUCHTERKRANKTER

Wenn es um Suchterkrankungen geht, sind es meist die Abhängigen selbst, die im Mittelpunkt von Medizinern oder Therapeuten stehen. Vorausgesetzt, sie sind krankheitseinsichtig und suchen professionelle Hilfe auf.

Angehörige leiden oft mehr als die suchtkranke Person selbst. Sie begleiten den erkrankten Menschen tagtäglich. Sie erleben und ertragen die Abhängigkeit und ihre Folgen in all ihren Facetten. Am stärksten betroffen sind Lebenspartner, Eltern und Kinder. Die häufigsten Suchtmittel sind: Alkohol, Tabak, Medikamente, illegale Drogen, Glücksspiel, Essstörungen. 

 

Typische Belastungen von Angehörigen Suchterkrankter sind:

  • Gefühle der Ohnmacht und der Hilflosigkeit - etwa, wenn ein nahestehender Mensch in eine Abhängigkeit abrutscht und kein Hilfsangebot annimmt

  • Sorge um die Gesundheit oder gar um das Überleben der erkrankten Person

  • Angst vor der Zukunft, vor Rückfällen und vor dem Auseinanderfallen der Familie - zum Beispiel, wenn die betroffene Person unzuverlässig, aggressiv oder dauerhaft emotional unzugänglich wird

  • Versuche, die Abhängigkeit nach außen zu verheimlichen mit Risiko der Co-Abhängigkeit

ALL DIESE PUNKTE KÖNNEN FÜR NAHESTEHENDE PERSONEN ANSTRENGEND UND ÜBERFORDERND SEIN UND EINE TIEFE VERZWEIFLUNG AUSLÖSEN. 

DABEI BEGLEITE ICH DICH….

Wir entwickeln Strategien, wie Du bei Kräften bleibst und gut für Dich sorgst. Du lernst, klare Grenzen zu setzen und findest Abstand

Wir finden Wege aus der Co-Abhängigkeit

 

Wir klären Deine Verantwortung: Wichtig ist, dass Du die Verantwortung für Dinge und Themen übernimmst, für die Du auch wirklich zuständig bist. Vielleicht hast Du (zu viele) Aufgaben übernommen, um die suchterkrankte Person zu entlasten und zu schützen. Vielleicht fühlst Du Dich verantwortlich für die Erkrankung - oder die erkrankte Person versucht, Dir die „Schuld“ für die Erkrankung in die Schuhe zu schieben

 

Umgang mit Gefühlen der Hilflosigkeit - etwa, wenn Du spürst, dass Du nicht helfen kannst

 

Umgang bei Aggressivität der erkrankten Person

Hilfe für Angehörige von Suchtkranken

ZDF - Zahlen, Dakten, Fakten 

7,9 Millionen Menschen

 der 18- bis 64-jährigen Bevölkerung in Deutschland konsumieren Alkohol in gesundheitlich riskanter Form

 

9 Millionen Personen

in der gleichen Altersgruppe haben einen problematischen Alkoholkonsum  Quelle: ESA 2021

 

57 Milliarden EUR 

betragen die volkswirtschaftlichen Kosten durch Alkohol jährlich

 

"Alkohol ist die einzige Droge,

für die Du Dich rechtfertigen musst, wenn Du sie nicht nimmst.“

Mein Angebot richtet sich explizit und ausschließlich an erwachsene Familienmitglieder von Suchterkrankten.

bottom of page