Was genau ist Resilienz?
Widerstandskraft stärken und
Krisen bewältigen
Resilienz ist ursprünglich ein Fachbegriff aus der Physik und beschreibt das Abprallen und Zurückspringen von Werkstoffen. In Anlehnung an das physikalische Prinzip bezeichnet die Psychologie Menschen als resilient, die einen guten Umgang mit den kleinen Katastrophen und größeren Krisen des Lebens haben (Resistenz). Es geht darum, wie sich Menschen von schwierigen Erfahrungen erholen (Regeneration) und sich erfolgreich anpassen (Rekonfiguration).
Um schwierige Lebensphasen zu bewältigen, helfen uns bestimmte Fertigkeiten und Einstellungen.
Die sieben Säulen der Resilienz nach Nuber lauten:
-
Optimismus
-
Akzeptanz dessen, was ist
-
Ziele vor Augen haben
-
die eigene Opferrolle verlassen
-
Verantwortung übernehmen
-
Positive Beziehungen pflegen und Netzwerkorientierung
-
Zukunftsplanung
Die gute Nachricht:
Resilienz ist lern- und trainierbar
Resilienz lässt sich im Laufe des Lebens erlernen und steigern. Wir lernen z.B. durch die Erfahrung einer misslungenen oder gelungenen Krisenbewältigung. Das setzt voraus, dass wir in Selbstreflexion gehen und an unserer Haltung arbeiten. Wir können unsere Resilienz steigern, indem wir die Faktoren und Eigenschaften präventiv und proaktiv trainieren, um in Krisen handlungsfähig und psychisch gesund zu bleiben.
Fünf Benefits von Menschen, die ihre Resilienz trainieren und steigern, sind:
-
Stressbewältigung: Resiliente Menschen können mit stressigen Situationen besser umgehen und sich schneller von ihnen erholen.
-
Anpassungsfähigkeit: Das Leben bringt oft unerwartete Veränderungen mit sich. Resilienz hilft, sich diesen Veränderungen anzupassen und Lösungen zu finden.
-
Emotionale Stabilität: Resiliente Menschen sind emotional stabiler und in der Lage, ihre Gefühle zu regulieren, auch in schwierigen Zeiten.
-
Gesundheit und Wohlbefinden: Resilienz hat positive Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit, da sie hilft, den Stresspegel zu senken und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
-
Längerfristige Erfolge: Resilienz hilft nicht nur bei der Bewältigung von Krisen, sondern fördert auch das langfristige Wachstum und den Erfolg, indem sie die Fähigkeit stärkt, aus Fehlern zu lernen und weiterzumachen.
In einer Welt, in der Veränderungen und Unsicherheiten omnipräsent sind, ist Resilienz also der Schlüssel, um dein Leben aktiv zu gestalten und Zufriedenheit, Erfüllung und Wohlbefinden zu steigern.
„"Es gibt nur zwei Tage im Jahr, an denen man nichts tun kann. Der eine ist Gestern, der andere Morgen. "
- Tenzin Gyatso