top of page
Image by Jan Tinneberg, wann ist psychotherapie sinnvoll, München

WANN IST EINE PSYCHOTHERAPIE ÜBERHAUPT SINNVOLL? 

Eine Psychotherapie kann indiziert sein, wenn Du das Gefühl hast, dass Deine Sorgen oder Ängste Deinen Alltag dominieren und Du Dich anhaltend eingeschränkt oder belastet fühlst.

Beispiele für Beschwerden können sein:

  • anhaltende Schlaflosigkeit

  • Konzentrationsschwierigkeiten

  • Motivationsverlust oder Antriebslosigkeit

  • ständiges Grübeln oder pessimistische Gedanken

 

Manchmal kann es auch nur ein diffuses Gefühl sein wie: „MIR WIRD ALLES ZU VIEL.“ oder „ICH BIN NICHT MEHR HERR DER DINGE.“ Vielleicht hast Du den Eindruck, mehr zu funktionieren als wirklich zu leben oder Du ziehst Dich immer mehr zurück.

Das gleiche gilt, wenn Du Dingen, Tätigkeiten, Situationen, etc. immer wieder aus dem Weg gehst, vor Dich herschiebst, und so immer wieder in Vermeidungssituationen kommst und dadurch Lebensqualität und -freude einbüßt. Oder wenn Du Ängste erlebst, die stärker als angemessen sind oder gefühlt zu oft zu lange andauern. 

Auch wenn Beziehungen zu Deinen Mitmenschen dauerhaft oder wiederholt und über längere Zeit leiden oder Dich belasten, zögere nicht, Dir Unterstützung zu holen.

Image by George Bakos, Wann ist psychotherapie sinnvoll, Unterstützung erhalten, München

Vielleicht kennst Du das?

Deine Versuche, das „Thema“ selber zu lösen, funktionieren nicht oder nur kurzfristig. Dazwischen stellst Du Dir vielleicht die Frage: "Ist das noch normal?"

 

Für Dein privates Umfeld können Deine Sorgen zu groß oder zu schwer sein. Auch wenn nahestehende Menschen Dir gerne helfen möchten. Du bekommst unerbetene Ratschläge, Urteile oder unsensible Kommentare. Manchmal steigt damit die (seelische) Verletzung und auch der Leidensdruck.

 

Bleib nicht mit Deinen Themen alleine.  Je schneller Du Dir Hilfe suchst, umso schneller kannst Du Entlastung erfahren. 

SICH UNTERSTÜTZUNG HOLEN ZU KÖNNEN, IST EIN ZEICHEN VON MUT UND STÄRKE.

bottom of page